Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Aktuelles im Neckar-Odenwald-Kreis

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Feuerwehrwesen im Neckar-Odenwald-Kreis und in Baden-Württemberg.

Ältere Einsätze und Meldungen, die länger als ein Jahr zurückliegen, finden Sie in unserem Archiv.



Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen

Die Vertreter der Alters- und Ehrenabteilungen treffen sich am Donnerstag, 13. März 2025 um 16 Uhr im TCRH Mosbach (Luttenbachtalstr. 30 - 74821 Mosbach) statt.

Das Training Center Retten und Helfen ist eine Übungsanlage auf der unter realen Übungsbedinungen für den Ernstfall trainiert werden kann, alles Weitere wird vor Ort erläutert. Für den Nachmittag ist folgendes Programm geplant: Begrüßung, Vorstellung des TCRH, Wahl zum Kreisobmann der Alters- und Ehrenabteilung, Informationen aus dem Kreisfeuerwehrverband. Das TCRH bietet gegen Entgelt Verpflegung an. Um besser planen zu können bitten wir um eine Rückmeldung bis spätestens 9. März 2025 entweder per Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder über den Link in der PDF-Datei.

Weiterlesen...
 
Neuwahlen in Mörtelstein

Neuwahlen in MörtelsteinMörtelstein | Die Abteilung Mörtelstein der Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim ist gut ausgerüstet und wird auch in den kommenden fünf Jahren von Abteilungskommandant Jürgen Flicker geführt. Zum neuen stellv. Kommandanten wurde Pascal Streib gewählt, dem seitherigen Stellvertreter Dirk Hofmann wurde für seine Tätigkeit gedankt.

Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung, zu der eingangs Jürgen Flicker die Mitglieder der Einsatzabteilung und der Jugendwehr begrüßte, standen nicht nur Neuwahlen der Führungsspitze, sondern auch die üblichen Rechenschaftsberichte, Ehrungen, Neuaufnahmen und eine Beförderung. Ein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Achim Walter, Kommandant Frank Streib, dem stellv. Kreisbrandmeister Bernd Häring sowie den Vertretern der Abteilungen Obrigheim und Asbach.

Weiterlesen...
 
Ausschreibung: Training beim IFRT

Trainings beim IFRTIn 2025 bietet der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis vier Weiterbildungen mit je 18 Teilnehmern beim IFRT an.

Die Trainings finden am Samstag, 5. April, Sonntag, 6. April, Sonntag, 6. Juli und Samstag, 13. September in Külsheim statt und beginnen jeweils um 8.00 Uhr. Die Trainings beinhalten das Grundmodul 20.1 und sollten nach der Heißen Ausbildung im Brandcontainer der EnBW erfolgen. Nach dem Training können weitere Kurse beim IFRT gebucht werden.

Weiterlesen...
 
AUSGEBUCHT/ZUSATZTERMIN: Ausschreibung Seminar Halligan-Tool

Halligan-Tool-SeminarNeckar-Odenwald-Kreis | Auch 2025 bietet der Kreisfeuerwehrverband wieder zwei Fortbildungen zum Halligan-Tool an.

Die beiden Seminare (Vormittag und Nachmittag) finden am 22.03.2025 im Neckar-Odenwald-Kreis statt. Der konkrete Seminarort wird nach Herkunft der Teilnehmer festgelegt. Die Anmeldung erfolgt bis zum 17.01. über die Kommandanten. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen bearbeitet. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine zeitnahe Anmeldung.

Aufgrund der hohen Nachfrage konnte der Kreisfeuerwehrverband einen zweiten Termin am 18.10.2025 an Land ziehen. Hier sind noch wenige Plätze frei.

Weiterlesen...
 
Erfolgreiche Klausurtagung des Verbands

Klausurtagung in IpshofenIpsheim | Die erste Klausurtagung des Kreisfeuerwehrverbandes fand vom 29.11. bis 01.12.2024 auf der Burg Hoheneck in Ipsheim statt. In mehreren Workshops wurde die Wahrnehmung des Verbandes in den Feuerwehren, die Tätigkeiten der Fachgebiete, Ziele, uvm. beleuchtet.

Am Freitag stand eine Führung durch die Staatliche Feuerwehrschule in Würzburg auf dem Programm, am Abend trafen die Teilnehmenden schließlich auf der Burg Hoheneck ein und bezogen ihre Zimmer. Nach dem Check-In stand der erste Workshop zum Thema "Ist-Stand und Rückblick" auf dem Programm. Zwei weitere Workshops am Samstag drehten sich um die Themen "Wahrnehmung der Verbandsarbeit in den Feuerwehren" und "Kreisfeuerwehrtage der Zukunft". Eine Zusammenfassung am Sonntag, das Setzen von Schwerpunkten und das Festlegen erster Aufgaben bildete den Abschluss der gelungenen Klausurtagung. Moderiert wurden die Workshops von Michael Genzwürker, Andreas Hollerbach, Martin Kaiser und Thomas Link.

Weiterlesen...
 
13 frischgebackene Atemschutzgeräteträger für Buchen und Mudau

Lehrgangsabschluss AGTNeckar-Odenwald-Kreis/Buchen | 13 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 30.11., in der Feuerwache Buchen ihre Lehrgangsurkunden.

Während des Atemschutzgeräteträger-Lehrganges wird in 25 Lehrgangsstunden Fachwissen gemäß der Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschriften vermittelt. Dieser Lehrgang ist einer der wichtigsten Lehrgänge und der körperlich anstrengendste Lehrgang auf Kreisebene. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.

Weiterlesen...
 
18 neue Maschinisten in Mosbach ausgebildet

Neue Maschinisten ausgebildetMosbach. Vom 22.10. bis zum 05.11.2024 fand bei der Feuerwehr Mosbach eine Ausbildung zum „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt. An der Ausbildung auf Kreisebene nahmen 18 Feuerwehrangehörige aus dem Neckar-Odenwald-Kreis teil.

In insgesamt 35 Stunden vermittelten die Kreisausbilder Christian Lutz, Thomas Vieten, Bastian Beuchert, Marcus Edelmann, Steffan Müller unter der Leitung von Uwe Hacker die Aufgaben eines Maschinisten für Löschfahrzeuge sowohl in theoretischer als auch praktischer Ausbildung. Der Lehrplan umfasste unter anderem die Aufgaben des Maschinisten, Rechtsgrundlagen, Motorenkunde, kraftbetriebene Geräte, Wasserförderung, Feuerlöschkreiselpumpen, Gerätschaften der Feuerwehr sowie die Wasserförderung über lange Wegstrecken. Zum Abschluss musste jeder Teilnehmer eine theoretische und praktische Prüfung ablegen.

Weiterlesen...
 
Ausschreibung Tagesseminar „Führungslehre & Teamarbeit“

Als Führungskraft ist es unabdingbar, gewisse Eigenschaften mit zu bringen. Neben der fachlichen Kompetenz (30%) wird die Wichtigkeit sozialer und persönlicher Kompetenz mit bis zu 70% angegeben!

Welche Eigenschaften/Kompetenzen sind das? Wie führe ich ein Team? Wie funktioniert zeitgemäße Führung? Wie motiviere ich und wie gestalte ich die Arbeit im Team? Ziel des Seminars soll sein, den Führungskräften einen „Werkzeugkoffer“ an die Hand zu geben, um sich (weiter-)entwickeln zu können oder aber auch „altes“ Wissen aufzufrischen. Auch Führung muss trainiert werden. Mit Oberpsychologierat a.D. Martin Jakubeit, Dipl.-Psych. (vorm. LFS BW) konnten wir einen professionellen Trainer gewinnen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine zeitnahe Anmeldung.

Downloads

pdfAusschreibung1.06 MB

 
10. Führungskräfte-Fortbildung

Führungskräftefortbildung 2024 in HardheimNeckar-Odenwald-Kreis/Hardheim. Die mittlerweile zehnte Führungskräfte-Fortbildung des Kreisjfeuerwehrverbandes und des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis füllte die Erftalhalle in Hardheim. Interessante Vorträge zu wichtigen Themen von kompetenten Fachleuten, so lautet das Konzept seit Jahren für die Führungskräftefortbildung.

Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr begrüßte – auch im Namen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Michael Genzwürker – die Anwesenden. Hausherr und Bürgermeister Stefan Grimm hieß die teilnehmenden Führungskräfte im "Eingangstor zum Neckar-Odenwald-Kreis" willkommen. Landrat Dr. Achim Brötel brachte mit seinem Grußwort die Führungskräfte mehrfach zum Lachen, betrachtete aber auch die Probleme im Land und der Welt. Kreisbrandmeister Kirschenlohr bestellte im Anschluss an die Grußworte insgesamt sechs Feuerwehrkameraden zu Kreisausbildern.

Weiterlesen...
 
2. Treffen der Feuerwehrfrauen

Frauentreffen in MosbachMosbach | Am Samstag, 09.11.2024, kam es zum 2. Treffen der Feuerwehrfrauen im Neckar-Odenwald-Kreis – dieses Mal im Feuerwehrgerätehaus in Mosbach.

Oberbürgermeister Julian Stipp nahm die Gruppe in Empfang und begrüßte sie herzlich in Mosbach. Er betonte, wie wichtig solche Treffen seien, denn gerade in Bezug auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung der Feuerwehren seien Frauen in den Feuerwehren unabdingbar. Er freute sich deshalb besonders über diese Veranstaltung und dass diese dabei in Mosbach stattfindet.

Danach ging es mit der "Magd Elsa" durch Mosbachs Gassen zur Themenstadtführung "Mosbacher Frauen im Wandel der Zeit", die ihren gemütlichen Ausklang im Mosbacher Rathausturm fand.

Weiterlesen...
 
Umfrage zum Thema Kreisfeuerwehrverband

UmfrageIm Rahmen von Vorbereitungen zu einer Klausurtagung des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis, bitten wir um die Teilnahme an einer kurzen Umfrage.

Die Umfrage dient der Weiterentwicklung des Kreisfeuerwehrverbandes und ist absolut anonym, es können keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen gezogen werden. Am Ende der Umfrage darf man freiwillig seine E-Mail-Adresse hinterlassen.

Eure Teilnahme an der Umfrage ist wichtig und muss bis 15.11.2024 erfolgen. Der Kreisfeuerwehrverband bedankt sich bereits jetzt für Eure Mitwirkung!

Zur Umfrage

 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 50

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025