Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Aktuelles im Neckar-Odenwald-Kreis

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Feuerwehrwesen im Neckar-Odenwald-Kreis und in Baden-Württemberg.

Ältere Einsätze und Meldungen, die länger als ein Jahr zurückliegen, finden Sie in unserem Archiv.



Vorankündigung Dreiländertreffen 2018

Dreiländertreffen 2018Langenelz | In der Zeit vom 08.06. bis 10.06.2018 feiert die Abteilung Langenelz ihren 70. Geburtstag und richtet dazu das Dreiländertreffen 2018 aus. 

Die Abteilung Langenelz lädt bereits heute vorab zu diesem Termin ein und freut sich auf zahlreiches Erscheinen der Feuerwehren aus Baden-Württemberg, Hessen und Bayern. Ein ausführliches Programm mit Anmeldeformular wird in Kürze verschickt werden.

Allgemeine Informationen zum Dreiländertreffen und dem Spiel ohne Grenzen über Grenzen der Jugendfeuerwehren gibt es unter: www.dreilaendertreffen.de

pdfEinladung66 kB

 
10 Einsätze und 18 Übungen absolviert

Asbach | Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim, Abteilung Asbach, begrüßte Abteilungskommandant Daniel Endl die Einsatzabteilung sowie die Kameraden der Alterswehr.

Ein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Achim Walter, Maximilian Beiswenger vom Kreisfeuerwehrverband sowie den Kommandantenkollegen aus Obrigheim, Mörtelstein und der KWO-Werkfeuerwehr.
In seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2017 berichtete Abteilungskommandant Endl über insgesamt 37 Termine, darunter 10 Einsätze und 18 Übungseinheiten. Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Asbach zählt aktuell 44 Mitglieder: 26 Aktive, 9 Kameraden in der Alterswehr sowie 9 Jugendliche in der Jugendabteilung.

Weiterlesen...
 
Feuerwehr-Spezialseminar „Türöffnungstechnik“

In diesem Jahr bietet der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis wieder ein Feuerwehr-Spezialseminar zum Thema Türöffnungstechnik an. Für dieses Praxis-Seminar konnte als kompetenter Partner wiederum die Fa. Volk Sicherheitstechnik aus Ravensburg-Oberzell gewonnen werden.

Die Fa. Volk bildet seit vielen Jahren Sicherheitskräfte und Spezialeinheiten aus Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei und Bundeswehr aus und bietet dadurch langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Das Seminar findet am

Samstag, 05.05.2018 von 8.30 - 16.30 Uhr im Florianssaal der Feuerwache Buchen

statt. Die Kosten belaufen sich auf 295,- €/Person. Der Preis gilt für eine Mindestanzahl von 10 Teilnehmern und ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Es entscheidet der zeitliche Eingang der Anmeldung. Die Anmeldungen nimmt der Kreisfeuerwehrverband mit dem untenstehenden Formular entgegen. Anmeldeschluss ist der 20.04.2018.

Weiterlesen...
 
Jahreshauptversammlung in Mörtelstein

Mörtelstein | Erstmalig im neuen Schulungsraum in den Räumlichkeiten des Sporthallenanbaus trafen sich Feuerwehrmänner und -frauen der Abteilungswehr Mörtelstein zur Jahreshauptversammlung 2018.

Abteilungskommandant Frank Streib begrüßte neben den Mitgliedern der Haupt-, Alters- und Jugendwehr, Bürgermeister Achim Walter, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Gesamtkommandant Bernd Häring sowie seine Kommandantenkollegen aus Obrigheim und Asbach sowie der KWO-Werkfeuerwehr.

Weiterlesen...
 
Trauer um Werner Dorsch

Die Stadt Adelsheim, die Freiwillige Feuerwehr Adelsheim und der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis betrauern den Tod von

Herrn Werner Dorsch

Brandmeister

Werner Dorsch war von 1979 bis 1999 stellvertretender Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Adelsheim Abteilung Sennfeld. Wir werden sein Wirken in der Feuerwehr stets würdigen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Beerdigung von Werner Dorsch findet am 09.02.2018 um 14.00 Uhr in Sennfeld statt.

 
Fröhliche Weihnachten!

Weihnachten 2016

Bald ist Weihnachten! Ein Fest der Familie und der Nächstenliebe.

Liebe Mitglieder unserer Feuerwehren, liebe Führungskräfte, liebe Damen und Herren Kommandanten, Abteilungskommandanten, liebe Jugendwarte, liebe Mitglieder aus Vorstand und Ausschuss, liebe Unterstützer und Förderer unserer Arbeit,

dieses tolle Fest am Ende des Jahres gibt uns auch etwas Zeit innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Natürlich wollen wir in dieser Zeit auch in die Zukunft schauen um Gemeinsames zu planen und unsere neuen Ziele zu formulieren. Aber vor allem gibt uns die Weihnachtszeit auch die Chance nochmals von ganzem Herzen Ihnen allen Danke zu sagen.

Weiterlesen...
 
Lehrgangsplan 2018 veröffentlicht

Nachdem das Ausbildungsjahr 2017 abgeschlossen ist, gibt es ab sofort den Lehrgangsplan für das Jahr 2018 in unserem Download-Bereich zum Herunterladen.

Neben dem Lehrgangsplan gibt es ein aktualisiertes Anmeldeformular und einen überarbeiteten Ausbildungsnachweis für die Truppmann-Ausbildung Teil 2.

 
Informative Führungskräftefortbildung 2017

Führungskräftefortbildung in DallauDallau/Neckar-Odenwald-Kreis | Der Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis und des Landratsamtes waren fast 150 Führungskräfte aus den Feuerwehren des Landkreises in die Elzberghalle in Dallau zur jährlichen Führungskräfte-Fortbildung gefolgt. 

Hochkarätige Referenten aus den verschiedenen Rettungsorganisationen informierten die anwesenden Führungskräfte über aktuelle Themen. Nach der Eröffnung durch Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, begrüßten Landrat Dr. Achim Brötel und Bürgermeister Marco Eckl die Gäste in der Elzberghalle. Beide betonten die Wichtigkeit der Feuerwehren für die Städte und Gemeinden und den Landkreis und wünschten den Teilnehmern einen erkenntnisreichen Tag in Dallau.

Weiterlesen...
 
14 neue AGT ausgebildet

Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildetNeckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 14 neue Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 25.11., im Schulungsraum der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen von Bürgermeister Roland Burger, des stellv. Kreisbrandmeisters Thomas Link und Lehrgangsleiter Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.

Lehrgangsleiter Martin Henn, der Bürgermeister der Stadt Buchen Roland Burger und stellv. Kreisbrandmeister Thomas Link bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Adelsheim, Limbach, Mudau, Rosenberg und Waldbrunn für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe für die aufgewendete Zeit. Bürgermeister Roland Burger forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben. Der stellv. Kreisbrandmeister bestätigte dass "eine gute Ausbildung die beste Versicherung" sei und lobte vorallem die Teilnehmer für ihre Leistung.

Weiterlesen...
 
16 Teilnehmer absolvierten AGT-Lehrgang in Walldürn

Lehrgangsabschluss AGT in WalldürnWalldürn | Einen 25-stündigen Atemschutz-Geräteträgerlehrgang haben 16 Teilnehmer der Feuerwehren Billigheim, Hardheim, Mudau und Walldürn und des THW Adelsheim erfolgreich absolviert. Nach dem schriftlichen und praktischen Leistungsnachweis erhielten sie am Samstag ihre Lehrgangsurkunden aus den Händen des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Erich Wägele in Empfang nehmen.

Lehrgangsleiter Matthias Meidel sprach bei der Verleihung von "einem sehr interessanten, angenehmen und leistungsmäßig sehr guten Atemschutz-Geräteträgerlehrgang". Für die Zukunft wünschte er den Absolventen dieses „Atemschutz-Führerscheins“ viele weitere Übungen und Fortbildungen, aber möglichst wenige Einsätze im Ernstfall. Bürgermeister Markus Günther und Stadtkommandant Sascha Dörr lobten die Teilnehmer für ihre Prüfungsleistungen und dankten den Ausbildungsleiter Matthias Meidel sowie den Ausbildern Marcel Daubner und Tobias Hauke für die Vorbereitung und Durchführung dieses wichtigen Lehrganges auf Kreisebene.

Weiterlesen...
 
Führungskräftefortbildung 2017

Am Samstag, 02.12.2017, bieten der Kreisfeuerwehrverband und das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis eine weitere Fortbildung für Führungskräfte an.

Diese Fortbildung bietet Feuerwehrangehörigen von Gemeinde- und Werkfeuerwehren eine Weiterbildungsmöglichkeit zu aktuellen Themen. Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Kommandanten, stellv. Kommandanten, Abteilungskommandanten, stellv. Abteilungskommandanten, Zugführer, Gruppenführer, Kreisausbilder, Jugendwarte und Jugendgruppenleiter.

Uns ist es gelungen, ausgewiesene Experten als Referenten zu gewinnen, die Ihre Vorträge praxisnah an die Teilnehmer vermitteln werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Die Führungskräftefortbildung findet am

Samstag, 02.12.2017 von 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr in der Elzberghalle, Krähenwald 2 in 74834 Elztal-Dallau

statt.

Downloads:

pdfProgramm Führungskräfte-Fortbildung59 kB

Anmeldeformular

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 12 von 50

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025