Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Neuwahlen in Mörtelstein

Neuwahlen in MörtelsteinMörtelstein | Die Abteilung Mörtelstein der Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim ist gut ausgerüstet und wird auch in den kommenden fünf Jahren von Abteilungskommandant Jürgen Flicker geführt. Zum neuen stellv. Kommandanten wurde Pascal Streib gewählt, dem seitherigen Stellvertreter Dirk Hofmann wurde für seine Tätigkeit gedankt.

Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung, zu der eingangs Jürgen Flicker die Mitglieder der Einsatzabteilung und der Jugendwehr begrüßte, standen nicht nur Neuwahlen der Führungsspitze, sondern auch die üblichen Rechenschaftsberichte, Ehrungen, Neuaufnahmen und eine Beförderung. Ein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Achim Walter, Kommandant Frank Streib, dem stellv. Kreisbrandmeister Bernd Häring sowie den Vertretern der Abteilungen Obrigheim und Asbach.

Die Einsatzabteilung verfügt über 15 Mitglieder, darunter neun Atemschutz-Geräteträger. Der Alterswehr gehören drei Kameraden an. Jürgen Flicker berichtete über zwölf Einsätze im vergangenen Jahr. Schwerpunkte waren wieder Brandmeldeanlagen, Brandeinsätze sowie einige technische Hilfeleistungen. Über die Teilnahme an den verschiedenen Übungseinheiten, auch auf Gesamtwehrebene, zeigte sich Flicker zufrieden. Eine große Alarmübung fand an der Mehrzweckhalle Asbach statt. Ein voller Erfolg war die durchgeführte Werbeaktion, um neue Aktive zu gewinnen. Sein Dank ging an die Kameradinnen und Kameraden für ihren vorbildlichen Einsatz sowie an die Verantwortlichen der Gemeinde Obrigheim und der Gesamtfeuerwehrführung für die große Unterstützung.

Die Jugendfeuerwehr umfasst zehn Jugendliche, die von Jürgen Flicker und Dirk Hofmann betreut werden. Erfreulicherweise kamen zwei Jugendliche neu hinzu. Die überaus engagierte Gruppe absolvierte im vergangenen Jahr 19 Übungseinheiten und führte im Rahmen des Sportfestes eine Schauübung vor der Mörtelsteiner Sporthalle durch. Gemeinsam mit den Jugendwehren aus Obrigheim sowie Asbach wurden Übungsabende abgehalten und an der Prüfung zur Jugendflamme erfolgreich teilgenommen. Schriftführerin Tamara Müller ließ die gesellschaftlichen Aktivitäten der Mörtelsteiner Feuerwehr Revue passieren: Die Kameraden halfen bei der Maibaumaufstellung in Obrigheim mit, das Familiengrillfest der Gesamtwehr fand in Obrigheim im Hof der „Jägerstube“ statt und das Brunnenfest am Feuerwehrgerätehaus war wieder gut besucht.

Über die Finanzlage der Kameradschaftskasse sowie der Jugendkasse informierte Jürgen Streib. Die beiden Kassenprüfer Martin Salomo und Frederik Wolf stellten keine Beanstandungen fest, somit konnte einstimmige Entlastung ausgesprochen werden. Bereits am Neujahrsempfang der Gemeinde Obrigheim wurden Martin Salomo für 15-jährigen sowie Gerhard Senk für 40-jährigen ehrenamtlichen Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehrabzeichen in Bronze bzw. Gold des Landes Baden-Württemberg offiziell geehrt. Feuerwehrintern wurde beiden nochmals gedankt und ein Präsent überreicht (Gerhard Senk war krankheitsbedingt entschuldigt). Zum Brandmeister wurde Jürgen Flicker befördert und Benno Huber sowie Michael Schoch per Handschlag in die Abteilungswehr aufgenommen. Gewählt in den Hauptausschuss der Gesamtwehr wurde Pascal Streib und in den Abteilungsausschuss Frederik Wolf.

Bürgermeister Achim Walter lobte ausdrücklich die gute Zusammenarbeit zwischen den Abteilungswehren sowie mit der Gemeindeverwaltung und der Gesamtfeuerwehrführung. Er dankte der gesamten Feuerwehrtruppe für ihren wichtigen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger. Über die erfolgreich abgeschlossene Umstellung auf Digitalfunk in allen Einsatzfahrzeugen sowie in den drei Feuerwehrgerätehäusern mit Installation von Einsatzbildschirmen informierte Gesamtkommandant Frank Streib. Lobend erwähnte er die Gründung einer Kinderfeuerwehrgruppe bei der Abteilungswehr Asbach. Auch er dankte allen Kameradinnen und Kameraden für ihren geleisteten Einsatz im vergangenen Jahr.

Die Grüße des Landrats sowie des Kreisbrandmeisters überbrachte der stellv. Kreisbrandmeister Bernd Häring und berichtete über die aktuelle Lage der Einsatzkräfte im Neckar-Odenwald-Kreis. Brandschutzbeauftragter Klaus Wuscher bedankte sich im Namen der KWO-Kraftwerksleitung für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit. Zum 30.12.2024 wurde die Werkfeuerwehr des Kernkraftwerkes Obrigheim offiziell aufgelöst; der abwehrende Brandschutz liegt nun in der Verantwortung der Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim.

Beförderung, Ehrungen und Neuaufnahmen bei der Abteilungswehr Mörtelstein: Abteilungskommandant Jürgen Flicker (2. von links) erhielt die Ernennungsurkunde zum Brandmeister, Martin Salomo (5. von links) erhielt für 15-jährige aktive Zeit das Feuerwehrabzeichen in Bronze, Michael Schoch (5. von rechts) sowie Benno Huber (3. von rechts) wurden per Handschlag neu aufgenommen.

Text und Foto: Achim Haag

 

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025