Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Sechs Neuaufnahmen in Osterburken

Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen in OsterburkenOsterburken | Am 05.04.2025 fand im neuen Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken statt. Neben sechs Neuaufnahmen wurden Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.  

Zu Beginn der Versammlung begrüßte Abteilungskommandant Thomas Stark, Bürgermeister Jürgen Galm, die Ehrenmitglieder, die Altersmannschaft, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und alle anwesenden aktiven Mitglieder.

Nach dem Totengedenken berichtete Schriftführerin Jasmin Schwab über die Aktionen der FF Osterburken bevor Kommandant Stark einen Rückblick über das abgelaufene Berichtsjahr und den geleisteten Einsatz- und Übungsaktivitäten gab. In 2024 gab es 79 Einsätze, gegenüber 2023 war dies ein Rückgang von 4 Einsätzen. Es wurden 24 Brandeinsätze, 33 technische Hilfeleistungen, 14 sonstige Einsätze und 8 Brandmeldeanlagen abgearbeitet. Bei den Hilfeleistungseinsätzen wurden 37 Personen gerettet, 23 Personen waren verletzt, zwei Personen mussten geborgen werden. 

Dank der guten technischen Ausrüstung und durch die motivierten Kameraden und Kameradinnen, konnte immer rasche Hilfe geleistet werden. Insgesamt fanden 43 Übungen statt. 2024 fanden zwei Gesamtübungen mit Unterstützung der HVO. Die Frühjahrsübung fand in Schlierstadt beim Bauländer Kunststoffwerk statt. Im Oktober fand die Herbstabschlussübung der Gesamtwehr Osterburken bei der Fa. AZO statt, hier wurde ein Heizungsdefekt im Heizraum der Lehrwerkstatt angenommen.

Zusätzlich zu den Übungsabenden fanden Aus- und Fortbildungen auf Kreis- und Landesebene statt. Zwei Kameraden besuchten den Lehrgang Truppmann Teil 1, drei den Lehrgang Sprechfunker, einer den Lehrgang Truppführer und vier Personen nahmen an der Führungskräftefortbildung des Neckar-Odenwald-Kreises teil. Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal wurden von drei Mitgliedern besucht.  

Für die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft ist eine gute Wartung, Geräte- und Fahrzeugpflege mit hohem personellem Aufwand notwendig. Ein besonderer Dank ging an Kevin Volk, Kristof Kolbenschlag und Nico Seewald (Gerätewartung und Fahrzeugpflege), Marcel Geiger und Florian Heck (Atemschutzgeräte), Tobias Letzgus (Akkuwartung), Michael Daniel (Verwaltung und Neuprogrammierung Funkmeldeempfänger), Frank Höckmann (Überwachung der Gasmessgeräte), Dominik Nultsch (Betreuung der IT im Feuerwehrhaus), Nadine Kämmerer (Verwaltung der Einsatz- und Dienstkleidung), Manuel Geiger (Transport der Einsatzkleidung zur Kleiderwäsche), Mario und Jennifer Morlock für die Kleiderwäsche und Jan Niklas für die stetige Versorgung mit Getränken.

Im November 2021 wurde für die Abteilung Osterburken wohl das bedeutendste Projekt der letzten Jahrzehnte mit dem Spatenstich für das Feuerwehrgerätehaus gestartet. Die Wichtigkeit für ein zukunftsweisendes Feuerwehrhaus für mindestens die nächsten 50 Jahre wurde erkannt und angegangen.  

Am 03.05.24 konnte der würdevolle Festumzug mit gelungener Einweihungsfeier statt finden. Viele Ehrengäste, Feuerwehrmitglieder und auch die Bevölkerung waren Zeuge wie die Abteilung Osterburken, angeführt von unserer Altersmannschaft mit der historischen Pumpe und dem eigens mit Blumenschmuck versehenen TLF 16/25 unter Klängen des Musikvereins Osterburken und des Fanfarenzugs die Fahrzeuge zu ihren neuen Hallen brachten, unterstützt von den Abteilungen Bofsheim, Hemsbach und Schlierstadt. Für die Stadt Osterburken und die Feuerwehr war dies die Krönung eines großen, nicht ganz einfachen, aber durchaus gelungenen Projekts.

Am 07. und 08.09.2024 konnte die Feuerwehr Osterburken mit dem Tag der offenen Türe auch der Bevölkerung und den zahlreichen Gastfeuerwehren das Feuerwehrhaus aber auch die Abläufe und Arbeit der Feuerwehr näherbringen.

Ganz herzlich bedankte sich Kommandant Stark bei Jasmin Heck und dem Betreuerteam der Jugendfeuerwehr und bei Michael Daniel sowie den Betreuern der Schulfeuerwehr, die wichtige Arbeit bei der Nachwuchsgewinnung leisten. Die Jugendgruppe Osterburken bestand 2024 aus 23 Mitgliedern und sieben Betreuerinnen und Betreuer, die sich um die Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Dienstabende und weiterer Aktivitäten kümmern. Am Brückenfest-Wochenende im Mai gestaltete die Jugendfeuerwehr das Familien-Verkaufsevent der ZG Raiffeisen in Osterburken mit.

Ein erfolgreich durchgeführtes Zeltlager mit allen Jugendabteilungen konnte in Hemsbach absolviert werden. Es hatte allen sichtlich viel Spaß gemacht. Kommandant Stark dankte auch Michael Daniel und seinem Team der Schulfeuerwehr. Auch wenn im Schuljahr 2024/2025 keine AG in der Realschule gebildet werden konnte, gibt es Hoffnung, die AG in Zukunft auch weiter anbieten zu können. Ebenfalls bedankte sich Thomas Stark bei Berthold Stang und Andreas Heck und den Mitgliedern der Altersmannschaft. "Sie helfen immer zuverlässig bei verschiedenen Aktivitäten wie Maibaumfest, Leistungsabzeichen, Kameradschaftsabend usw.", erläuterte er. 

Nach den Berichten des Kassenwartes und dem Kassenprüfbericht erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft durch Bürgermeister Galm. Dieser nutzte die Zeit für seine ausführlichen Grußworte. Die Feuerwehrführung wurde einstimmig entlastet.   

Per Handschlag wurden Piotr Banski, Rico Genzwürker, Jan Kirschner, Dominik Pach, Nelio Köhler und Annika Zizer in die Feuerwehr aufgenommen.  Anschließend nahm Bürgermeister Galm die Beförderungen vor. Befördert wurden Jan Niklas und Nicolas Zimmermann zum Feuerwehrmann, sowie Felix Schmitt und Marc Ertl zum Oberfeuerwehrmann. Jasmin Heck konnte zur Hauptfeuerwehrfrau ernannt werden, Christian Gehrig zum Hauptlöschmeister und Florian Heck zum Brandmeister.  

Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Michael Schmitt, Gerhard Schmitt, Peter Schmitt, Wolfgang Stang und Achim Salm von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr geehrt. Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Nadine Kämmerer, Björn Kämmerer sowie Rudolf Späth und für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft Daniel Müller, Michael Daniel, Christian Hauck und Christian Granitzer geehrt.

 

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025