Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Aktuelles im Neckar-Odenwald-Kreis
Neue DLA (K) in Walldürn eingeweiht

DLA (K) in Walldürn eingeweihtWalldürn | Am 24.03.2013 fand die offizielle Übergabe und Segnung der Walldürner Drehleiter [DLA(K) 23/12] statt. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Walldürn bereits 1955 die erste Drehleiter im Altkreis Buchen in Betrieb nahm, wird in Walldürn im Jahr 2013 die erste Gelenkarm-Drehleiter im Neckar-Odenwald-Kreis in Dienst gestellt.

Der extrem kalten Witterung zum Trotz wurde die Drehleiter morgens unter Anwesenheit von Bundestagsabgeordnetem, Landrat, Bürgermeister, Gemeinderäten, Vertretern der Stadtverwaltung, Kreisbrandmeister, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Kameraden der benachbarten Feuerwehren und natürlich der Walldürner Wehr sowie interessierten Mitbürgern durch die Vertreter der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde auf dem Schlossplatz gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Kältebedingt wurden die detaillierte Fahrzeugvorstellung und die nachfolgenden Grußworte im Pfarrsaal vorgenommen.

Weiterlesen...
 
Elztaler Wehr blickt zuversichtlich in die Zukunft

Hauptversammlung in ElztalRittersbach. Die Freiwillige Feuerwehr Elztal ist für kommende Aufgaben gut gerüstet – das bestätigten bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim Rittersbach sowohl Kreisbrandmeister Rainer Dietz als auch Bürgermeister Marco Eckl. Zur Versammlung begrüßte Gesamtkommandant Karl-Otto Roos neben den Wehrangehörigen auch Gemeinderäte, Ortsvorsteher und Ortschaftsräte.

Der Gesamtkommandant ließ in seinem Bericht die Übungen, Einsätze und weiteren Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Der Elztaler Gesamtwehr gehörten im Berichtsjahr 181 Aktive, 65 Kameraden in der Jugendwehr und 26 Personen in der Alterswehr an. 39 Einsätze gab es, davon sechs Brandeinsätze, 15 technische Hilfeleistungen und 18 sonstige Einsätze. Viele Kameraden hätten auch an Übungen sowie Aus- und Weiterbildungen auf Kreis- und Landesebene teilgenommen.

Weiterlesen...
 
Fahrzeugübergabe und Tag der offenen Tür in Mudau

Große Freude in MudauMudau | Es war ein durchweg freudiger Tag für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Mudau. Zum einen konnte man die Übergabe des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF 20/16 feiern und zum anderen konnten verdiente und langjährige Kameraden mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet werden.

Dem Anlass entsprechend groß war im Rahmen eines Festaktes die Teilnahme von Feuerwehrmitgliedern und Gästen, darunter neben dem Hausherrn Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger auch MdB Alois Gerig, MdL Peter Hauk, Landrat Dr. Achim Brötel und zahlreiche Gemeinde- und Kreisräte.

Weiterlesen...
 
"Asbacher Wehr gut gerüstet"

Asbacher Wehr gut gerüstetAsbach | Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Asbach: 8 Einsätze und 17 Übungseinheiten absolviert, Achim Streib für 25 Jahre und Werner Stadler für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.

Asbach. „Mit dem Umbau des Asbacher Feuerwehrgerätehauses mitsamt Neubau einer Fahrzeughalle und der Anschaffung des neuen Tanklöschfahrzeugs ist die Asbacher Wehr sehr gut gerüstet für die Zukunft“, mit diesen Worten verabschiedete sich Kreisbrandmeister Rainer Dietz, der in Kürze in Ruhestand geht, von seinen Asbacher Feuerwehrkameraden.

Weiterlesen...
 
Informationen zum Jahr der Feuerwehr in Mosbach

Pressegespräch in MosbachÜber 4000 Frauen und Männer sowie Mädchen und Jungen engagieren sich bei den Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises. Zu jeder Zeit sind sie bereit, Brände zu bekämpfen und Personen aus Notlagen zu retten.

Um den Menschen im Landkreis diese wichtigen Aufgaben bewusst zu machen sowie zu zeigen, was bei solchen Einsätzen genau passiert, organisiert der hiesige Kreisfeuerwehrverband einen Kreisfeuerwehrtag, der gestern im Mosbacher Rathaus vorgestellt wurde. Unter dem Motto „Abenteuer in Rot“ wird es von Mai bis Oktober eine ganze Reihe von Veranstaltungen geben. Den Höhepunkt bildet der 23. Juni. An diesem Tag werden in der Mosbacher Innenstadt zahlreiche Vorführungen, historische Feuerwehrfahrzeuge und reichlich Musik geboten.

Weiterlesen >>> www.abenteuer-in-rot.de

 
Generalversammlung der Feuerwehr Neckargerach

JHV in NeckargerachZur diesjährigen Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neckargerach mit den Abteilungen Neckargerach und Guttenbach, begrüßte Kommandant Dieter Hafner neben den zahlreich erschienen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, Bürgermeister Norman Link und Gemeinderäte sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele.

In ihren Berichten hoben für die Abteilungswehr Neckargerach Dieter Hafner und für die Abteilung Guttenbach Carsten Nohe die Einsätze, Übungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres hervor. Für die Jugendfeuerwehr berichtete Patrick Schupp und für die Altersabteilung Fritz Zweidinger.

Weiterlesen...
 
111 Einsätze für die Abteilung Stadt in 2012

Die Beförderten, Verabschiedeten und Neuaufgenommenen im Kreis der Feuerwehrführung

Buchen | Zur 148. Jahreshauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Buchen - geladen und neben Bürgermeister Roland Burger waren viele Mitglieder der Abteilung und Stadt, Fachbereichsleiter und Stadträte der Stadt Buchen der Einladung in den Florianssaal der Feuerwache gefolgt.

Zum dritten Mal legte die Freiwillige Feuerwehr Buchen ihren Jahresbericht in Papierform als Tischvorlage für alle Anwesenden vor. Stadtbrandmeister Klaus Theobald lies das vergangene Jahr im Namen der Einsatzabteilung, des Schriftführers, der Jugendfeuerwehr und der Rettungshundestaffel für die Anwesenden noch einmal Revue passieren. "Bei den 111 Einsätzen im Berichtsjahr konnten zehn Personen gerettet werden. Für eine Person kam leider jede Hilfe zu spät.", so Theobald.

Weiterlesen...
 
Neues Löschfahrzeug für 2014 geplant

JHV in MörtelsteinMörtelstein | Mit Freude nahmen die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Mörtelstein auf der Jahreshauptversammlung die Nachricht auf, dass für 2014 die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs geplant sei.

Abteilungskommandant Frank Streib begrüßte im Schulungsraum die Mitglieder der Haupt-, Alters- und Jugendwehr. Ein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Roland Lauer, dem stellv. Kreisbrandmeister Erich Wägele, dem stellv. Vorsitzenden des Feuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis Max Beiswenger, Gesamtkommandant Bernd Häring, KWO-Feuerwehrkommandant Ludwig Backfisch sowie den beiden Abteilungskommandantenkollegen Martin Tschürtz (Obrigheim) und Thomas Werner (Asbach).

Weiterlesen...
 
Blaulichtparty in Dallau

Am Freitag, 22.03.2013, lädt die Abteilung Dallau zur Blaulichtparty ein.

Ab 20 Uhr gibt's DJ Robout im Feuerwehrhaus in Dallau Hits für Jung und Alt auf die Ohren.

pdfEinladung1.49 MB

 
Philip Wendel verstorben

Philip Wendel verstorbenAm frühen Donnerstagvormittag verstarb unser lieber Freund und Ausschussmitglied der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis, Herr Philip Wendel im Alter von gerade mal 40 Jahren. Wir sind alle völlig sprachlos und bestürzt!

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am

Donnerstag, 17.01.2013 um 14.00 Uhr

auf dem Friedhof in Limbach-Scheringen (Waldhausenerstraße) statt.

Wir treffen uns deshalb um 13.45 Uhr in Uniform und Mütze um Philip Wendel auf seinem letzten Weg zu begleiten.

Philip Wendel hinterlässt seine Frau Karin und seine drei Kinder Lena, Jonas und Paul im Alter von 15, 13 und 11 Jahren. Unsere gemeinsamen Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei Ihnen.

Wir bitten Sie diese traurige Nachricht in Ihren Feuerwehren bekannt zu machen. Wir bitten Sie besonders an die Funktionsträger und Freunde der Jugendfeuerwehr zu denken. Die Jugendfeuerwehr und der Kreisfeuerwehrverband NOK werden gemeinsam eine Schale an seiner letzten Ruhestätte niederlegen sowie einen Geldbetrag an die Familie Wendel übergeben. Wir werden Philip Wendel sehr vermissen und ihn nie vergessen!

pdfNachruf85 KB

 
Weihnachtsgrüße

Weihnachten 2012Der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis wünscht Ihnen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013. Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien vor allem Gesundheit, viel Erholung und Ruhe sowie einen guten Start in 2013.

Ich darf mich an dieser Stelle recht herzlich bei Ihnen allen für Ihre Mitarbeit und Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken und hoffe dass wir in 2013 wieder so vertrauensvoll zusammen arbeiten werden wie wir das in den letzten Jahren schon praktiziert haben.

Im nächsten Jahr haben wir dem Kreisfeuerwehrtag unter dem Motto Abenteuer in Rot ein Großprojekt mit vielen Veranstaltungen und Events geplant. Dafür brauchen wir wieder alle Ihre Unterstützung, Ihre Mitarbeit und Ihre persönliche Schaffenskraft.

Wir wollen gemeinsam wieder ein schönes Jahr der Feuerwehr erleben. Tragen Sie alle dazu bei. Vielen Dank schon im Voraus.

Viele Grüße
Euer
Andreas Hollerbach
Vorsitzender

 
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>
Seite 31 von 51

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025