|
Atemschutzübung in Rippberg/Walldürn |
Einsatzkräfte mit besonderen Funktionen benötigen umfangreiche zusätzliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, finden in Walldürn bereits seit mehreren Jahren in jedem Quartal zusätzliche Trainings und Übungen für Feuerwehrleute mit Sonderausbildungen wie beispielsweise Atemschutzgeräteträger, Gruppen- oder Zugführer statt.
Ein weiteres Ziel dieser Ausbildungen ist, die Zusammenarbeit der 9 Walldürner Abteilungen weiter zu verbessern. Neben den Walldürner Abteilungen nahmen bereits auch mehrere benachbarte Wehren an diesen Terminen teil.
Am 16.10.2010 fand ein erneuter Sonderdienst für die Atemschutzgeräteträger statt. Nach einer kurzen Wiederholung bereits erlernter Vorgehens- und Verhaltensweisen wurde in einem nicht mehr genutzten Haus eine Einsatzübung durchgeführt. Dabei wurde ein Brand im Erdgeschoss des Gebäudes mit starker Verrauchung angenommen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde noch eine Person im 1. OG vermisst, weswegen zeitgleich Brandbekämpfung und Personensuche unter schwerem Atemschutz erfolgten.
|
Weiterlesen...
|
|
27 neue Maschinisten ausgebildet |
Mosbach | In der Zeit vom 27.09.-11.10.2010 fand bei der Stützpunktfeuerwehr Mosbach eine
Ausbildung zum „Maschinist für Löschfahrzeuge“ auf Kreisebene statt, an der 27 Feuerwehrangehörige aus dem Neckar-Odenwald-Kreis teilnahmen.
Die Kreisausbilder D. Ackermann, V. Ackermann, W. Steinmann und Lehrgangsleiter Rainer Albert vermittelten in 35 Stunden die Aufgaben Maschinist für Löschfahrzeuge in Theorie und Praxis. Der Stundenplan beinhaltet die Themen: Aufgaben des Maschinisten, Löschfahrzeuge und kraftbetriebene Geräte, Motorenkunde, Rechtsgrundlagen, Wasserentnahmestellen, Wasserförderung, Feuerlöschkreiselpumpe, weitere Geräte der Feuerwehr, Wasserförderung im Gelände.
Zum Abschluss wurde von jedem Teilnehmer eine schriftliche Prüfung als Leistungsnachweis verlangt.
|
Weiterlesen...
|
Ehrung für Ludwig Mayerhöffer |
Neckarburken/Allfeld | Bei der vergangenen Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis am Freitag, 01.10.2010, in der Gemeindehalle Elztal-Neckarburken wurde Ludwig Mayerhöffer ausgezeichnet.
Für seine fast 50-jährige Tätigkeit als Feuerwehrmann und davon über 33 Jahre als Abteilungskommandant von Allfeld, sprach der Kreisfeuerwehrverband Lob und Anerkennung für den Vollblut-Feuerwehrmann aus. Zu den Gratulanten gehörten auch der Kreisbrandmeister Dietz und Landrat Dr. Achim Brötel. Als Zeichen der Dankbarkeit erhielt Ludwig Mayerhöffer im Namen des Verbandes ein Präsentkorb übereicht.
|
Einladung zum ökumenischen Festgottesdienst |
Mosbach | Die Notfallseelsorge und der Notfallnachsorgedienst, zusammengefasst unter dem Begriff Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), im Neckar-Odenwald-Kreis veranstalten am Donnerstag, 18.11.2010 um 19.00 Uhr in der Stiftskirche Mosbach einen ökumenischen Festgottesdienst.
Aus Dankbarkeit für das gute Miteinander der verschiedenen Dienste stellt dieser Gottesdienst das gemeinsame Anliegen, nämlich die Hilfe für Menschen in Not, in den Mittelpunkt. In diesem Gottesdienst werden die neuen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger eingeführt und die bereits aktiven gesegnet. Dazu sind neben der Bevölkerung alle Vertreter von Polizei, Deutschem Roten Kreuz und Feuerwehr herzlich eingeladen. |
Vorstellung des neuen Rüstwagens in Buchen |
Buchen. Am Sonntag präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Buchen den neuen Rüstwagen im Rahmen des Autosonntags.
Zwischen der Übergabe des RW 1973 an die Feuerwehr Buchen sind 37 Jahre vergangen, in denen sich nicht nur die Technik verändert hat, auch die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen hat die Stadt Buchen die Anschaffung des neuen Fahrzeugs ermöglicht, um die Bürger Buchens und darüber hinaus noch besser schützen bzw. bei Unfällen retten zu können.
|
Weiterlesen...
|
16 neue Truppführer im Landkreis |
Buchen | Im Florianssaal der Feuerwache Buchen fand am Donnerstag, 07. Oktober, der Lehrgangsabschluss des Truppführerlehrgangs statt. 16 Teilnehmer aus der Freiwilligen Feuerwehren Billigheim, Buchen, Hardheim, Mudau und Waldbrunn erhielten ihre Teilnehmerurkunden vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Klaus Theobald.
Der Truppführerlehrgang ist der erste Führungslehrgang innerhalb der Feuerwehr. Außerdem ist er Voraussetzung für weiterführende Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Die dieser 35 Stunden dauernden Ausbildung gehören unter anderem Rechtsgrundlagen und Organisation, Brennen und Löschen, Verhalten bei Gefahren inkl. ABC-Gefahrstoffe, Löscheinsatz und technische Hilfeleistung.
|
Weiterlesen...
|
Fahrzeugübergabe an die Abteilung Neckarelz Diedesheim |
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mosbach, Abt. Neckarelz-Diedesheim findet am Sonntag den 17.10. ab 10.30 Uhr eine Fahrzeugübergabe statt. Ersetzt wird der 20 Jahre alte Einsatzleitwagen der Abteilung durch ein neues, modern ausgerüstetes Feuerwehrfahrzeug.
Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Nach dem offiziellen Festakt gibt es ab 11:30 Uhr Mittagessen und am Nachmittag natürlich auch Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag gibt es für Jung und Alt mit Kinderspielstraße, Fahrzeug- und Geräteschau und verschiedene „Feuervorführungen“ ein buntes Programm. Die Freiwillige Feuerwehr Mosbach, Abt. Neckarelz Diedesheim freut sich auf Ihren Besuch.
Einladung 3.50 MB
|
Geschick und Geschwindigkeit |
Osterburken | Nach der Abnahme des Leistungabzeichens nahmen insgesamt 24 Fahrer erfolgreich am Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer teil.
Nach den Richtlinien des Neckar-Odenwald-Kreises traten 16 Fahrer an, nach den Richtlinien des Landes Baden-Württemberg acht. Die Abnahme des Geschicklichkeitsfahrens nach den Landesrichtlinien verlangt zusätzlich zu den Kreisrichtlinien eine schriftliche Prüfung und erlaubt weniger Fehlerpunkten.
|
Weiterlesen...
|
Hervorragende Leistungen gezeigt |
Osterburken | Zur Abnahme des Leistungsabzeichens im Neckar-Odenwald-Kreis traten am Tag der deutschen Einheit sechs Mannschaften an der Baulandhalle in Osterburken an.
Im Beisein vieler Feuerwehrführungskräfte und Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm legten die sechs Gruppen aus Bödigheim, Ostfildern - Abt. Scharnhausen, Leinfelden-Echterdingen und Stuttgart - Abt. Wangen das Leistungsabzeichen der Feuerwehr Baden-Württemberg in Bronze und Silber ab.
Für die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens hatten sich sechs Gruppen beworben - zwei für die Stufe „Bronze“ und vier für die Stufe „Silber“. Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadensereignisse sollen die Leistungsübungen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnahe darstellen und an die Feuerwehrleute Anforderungen stellen, die sie täglich im Einsatz zu erwarten haben.
|
Weiterlesen...
|
Ereignisreiche Verbandsversammlung 2010 |
Neckarburken/Neckar-Odenwald-Kreis. Nach einem Musikstück des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Mosbach begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis die anwesenden Delegierten und Gäste zur Verbandsversammlung für das Berichtsjahr 2009.
Er eröffnete die Verstaltung im Namen des erkrankten Vorsitzenden Andreas Hollerbach und überbrachte dessen Grüße in der Gemeindehalle in Neckarburken. Schmitt konnte eine Vielzahl von Bürgermeistern und Führungskräften der Feuerwehren aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und den benachbarten Landkreisen, Vertreter von Polizei und DRK, Landrat Dr. Achim Brötel und MdL Georg Nelius, die Delegierten und weitere Gäste begrüßen.
|
Weiterlesen...
|
Einladung zur Fahrzeugweihe in Rittersbach |
Rittersbach | Die Freiwillige Feuerwehr Elztal - Abt. Rittersbach lädt ein zur Fahrzeugweihe des neuen TSF-W am Wochenende vom 2. und 3. Oktober 2010 am Rathaus in Rittersbach.
Los geht es am Samstag, 02.10 mit einer Schauübung der Abteilung Rittersbach um 17 Uhr. Um 20.30 Uhr ist wird die „Brandheiß-Bar“ eröffnet, wo Gogo-Girls bei mehreren Auftritten euren Durst löschen. Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen um 10 Uhr.
Alle weiteren Informationen auf www.feuerwehr-elztal.de oder im Flyer 1.18 MB . Auf zahlreiche Besucher freut sie die Freiwillige Feuerwehr Rittersbach. |
|
|
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>
|
Seite 41 von 51 |